WeTechTogether 2025
Tags zu diesem Article
In unserem Workshop «From Belonging to Impact» haben wir reflektiert, wie Teams von Zugehörigkeit über Engagement zu echter Wirkung gelangen.
Am 26. und 27. September 2025 durften wir Teil der #WeTechTogether 2025 sein – der führenden Schweizer Konferenz für Diversität in der Tech-Branche, organisiert von TechFace im Technopark Zürich. Die Veranstaltung bringt Innovatorinnen, Changemaker und Unternehmen zusammen, die sich für eine inklusivere Zukunft der Technologie einsetzen.
Bei aity sind Diversität und Zugehörigkeit keine Schlagworte, sie sind zentraler Bestandteil unserer Unternehmenskultur. Wir sind überzeugt: Menschen, die sich wirklich zugehörig fühlen, können ihr volles Potenzial entfalten und echte Wirkung erzielen. Frauen in der Tech-Branche zu stärken, ist für uns ein konsequenter Schritt in diesem Engagement. Daher war es für uns selbstverständlich, die #WeTechTogether auch dieses Jahr als Sponsor zu unterstützen.
Unsere Präsenz vor Ort
Neben dem Sponsoring war es uns wichtig, direkt mit der Community in den Austausch zu treten. An unserem Messestand konnten Besucherinnen unser Team persönlich kennenlernen und mehr über unsere Werte und Arbeitsweise erfahren. Im Zentrum stand dabei unsere Botschaft: den Menschen in den Mittelpunkt stellen, Zusammenarbeit fördern und Innovationen mit Sinn und Wirkung gestalten.
Unsere Kolleginnen führten offene, authentische Gespräche über Karrierewege, Unternehmenskultur und persönliche Entwicklung. Zentrales Element war, wie wir ein Umfeld schaffen, in dem sich Menschen sicher, wertgeschätzt und befähigt fühlen, die Zukunft aktiv mitzugestalten.
Workshop-Highlight: From Belonging to Impact
Ein besonderes Highlight war unser interaktiver Workshop «From Belonging to Impact».
Worum ging es?
Wir haben gemeinsam mit den Teilnehmerinnen die Reise von Teams nachgezeichnet: von ersten Schritten in Richtung Zugehörigkeit über steigendes Engagement bis hin zu echter Wirkung.
Das Format
Der Workshop war bewusst interaktiv gestaltet: mit Storytelling, Gruppenreflexionen und praktischen Tools wie dem Team Canvas.
Die Übungen
Die Teilnehmerinnen analysierten, wo ihre eigenen Teams aktuell auf der Skala zwischen Zugehörigkeit und Wirkung stehen, was sie stärkt oder hemmt. Es wurden rege persönliche Erfahrungen ausgetauscht, wie Zugehörigkeit im Berufsalltag gelebt wird.
Die Zielgruppe
Frauen aus unterschiedlichsten Tech-Rollen – von Entwicklerin über Projektleiterin bis hin zur Gründerin – brachten ihre Perspektiven ein und bereicherten so den Austausch.
Unsere Takeaways
Der Workshop hat uns in unserer Überzeugung bestärkt:
-
Zugehörigkeit ist mehr als dabei sein – sie ist der Anfang von echter Zusammenarbeit.
- Wertschätzung und Vertrauen sind das Fundament auf dem Engagement wachsen kann.
- Wirkung entsteht dort, wo Teams ihr volles Potenzial gemeinsam entfalten.
Für uns war die wichtigste Erkenntnis: Je stärker das Gefühl der Zugehörigkeit, desto grösser das Potenzial für echte, nachhaltige Wirkung im Team.
Der Dialog geht weiter
Wenn du mehr über unsere Arbeit oder unsere Haltung zu Diversität, Zugehörigkeit und Wirkung erfahren möchtest, freuen wir uns auf den Austausch über LinkedIn oder in einem persönlichen Gespräch.
Team von links:
Sitzend: Penny Lüthi, Zareena Salih
Stehend: Huyen Trang Pham, Maria Ogareva, Naomi Zeller